ABFÄLLE
Reduzierung und Verwertung unserer Abfälle
Verwertung unserer Abfälle mit der Firma ELISE – 10/09/24
Lagerung unserer Paletten für die Reparatur – 27/03/24
Für den Wandel zu einer Kreislaufindustrie
Wir werfen mehrheitlich jedes Jahr Stahl- und Holzabfälle weg.
Unsere industrielle Tätigkeit erzeugt auch heute noch Ausschuss. Trotzdem haben wir den Ehrgeiz, unsere Tätigkeit kreislauforientierter zu gestalten.
Ziel Nr. 1 : Unsere Abfallmengen reduzieren
Wie in jeder Geschichte gibt es auch in dieser störende Elemente. Hier können wir (viel) mehr erreichen. Während alle anderen Indikatoren auf Grün stehen, sind unsere Abfallmengen zwischen 2022 und 2023 um 20 % gestiegen. Der Grund dafür sind in unseren Produktionsstätten verbliebene Schrottrestmengen im Zusammenhang mit altem, ausgemusterten Material.
Die nächste Baustelle besteht darin, unsere Abfallmengen zu reduzieren und unser Abfallmanagementsystem zu verbessern, indem wir durch Sensibilisierungsmaßnahmen und Plakataktionen für bessere Information sorgen.
Ziel Nr. 2 : Unsere Abfälle verwerten
Recycling unserer Büroabfälle (Dosen, Flaschen, Papier, Karton)
Erfahrungsbericht :
„Zur Verwertung unserer Büroabfälle haben wir eine Partnerschaft mit der Firma ELISE begründet, die Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Bereits im ersten Jahr konnten auf diese Weise 2547 kg Abfall verwertet werden, davon 80 % Papier.“
Vianney Lacroix, CSR-Manager
Verwertung unserer Holzabfälle als Sekundärrohstoff*
*Ein Sekundärrohstoff ist ein Material, das aus dem Recycling von Abfällen entsteht und einen Primärrohstoff ersetzen kann.
Erfahrungsbericht :
„Wir haben ein System eingeführt, um unseren Abfall zu sammeln und zu trennen: Seit Anfang des Jahres werden unsere kaputten Paletten gesammelt und anschließend repariert. Unsere restlichen Holzabfälle werden vorerst recycelt. Unser Ziel ist, bis 2026 unsere Holzabfälle 100%ig wiederzuverwerten. Ebenso geben wir Karton ein zweites Leben als Schutzmaterial für unsere Versendungen. Wir haben auch Sammeltanks für Regenwasser aufgestellt. Diese täglichen Initiativen helfen dabei, unseren Verbrauch und unseren CO2-Fußabdruck zu begrenzen, und sorgen gleichzeitig für Einsparungen.“
Jean-Pierre Beccu, APU-Leiter*
*APU : Autonome Produktionseinheit